Über uns:
Schneider Organisationsberatung ist ein Beratungsunternehmen, welches sich als Dienstleister in den Arbeitsfeldern Arbeitsmarktpolitik und Arbeit für Menschen mit Behinderungen versteht.
Was wir können:
- Beratung der öffentlichen Hand bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Gründung/ Entwicklung von Inklusionsfirmen
- Beratung bei der Steuerung der Arbeitsmarktpolitik und Gestaltung des ESF
- Typische Bandbreite der BWL: Bilanzen, Kalkulationen, Marktuntersuchungen, Personalplanung
- Unterstützung in Fragen von Insolvenzverfahren
- Entwicklung von Steuerungsinstrumenten für öffentliche Auftraggeber
- Beratung bei der Umsetzung von Zielsetzungen der Politik
Was uns wichtig ist
Unsere Motivation ist es, dazu beizutragen, dass die gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten Gruppen verbessert wird.
Wie wir arbeiten
Bei unseren Beratungsleistungen legen wir hohen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. Ein seriöser Umgang mit Informationen und Daten ist für uns selbstverständlich.
Historie:
1986 |
Büro für Sozialplanung (Gründer Peter Kappenstein und Klaus Jensen) |
1993 |
Einstieg von Heiner Schneider als dritter Gesellschafter |
1994 |
Klaus Jensen verlässt das Unternehmen; es wird von Peter Kappenstein und Heiner Schneider als „Schneider & Kappenstein“ fortgeführt |
2002 |
Peter Kappenstein verlässt das Unternehmen und widmet sich eigenen Projekten; Gründung von „Schneider Organisationsberatung“ |
2017/2018 |
Vorbereitung Unternehmensnachfolge als GbR, Andreas Schneider übernimmt nach fast zehn Jahren in der Beratung Verantwortung als Gesellschafter |
Seit 2019 |
Nach 25 Jahren in Selbstständigkeit beendet Heiner Schneider sein Arbeitsleben; das Unternehmen wird von Andreas Schneider als alleinigem Inhaber fortgeführt |